978-3-1615-9304-8


Parution : 11/2020
Editeur : Mohr Siebeck
ISBN : 978-3-1615-9304-8
Site de l'éditeur

Kulturkampf um die Ehe

Reform des europäischen Eherechts nach dem Großen Krieg

Sous la direction de Martin Löhnig

Presentation de l'editeur

Nach dem Großen Krieg schien das in Europa geltende Eherecht plotzlich als aus einer langst vergangenen Epoche uberkommen. Zwar hatten schon vor 1914 nationale und transnationale eherechtliche Reformdiskurse begonnen, nun jedoch nahm die Entwicklung rasant an Fahrt auf. Zahlreiche Gesetzentwurfe entstanden, die eine Reform des Eheschließungs-, Ehescheidungs- oder Eheguterrechts zum Gegenstand hatten. Einige von ihnen wurden zugig Gesetz, andere erst nach langen Debatten, viele sind gescheitert, denn die Zeit spielte gegen sie. Reformdiskurs und gescheiterte oder gegluckte Reformen des Eherechts in den Jahren nach dem Großen Krieg sind fur einige europaische Staaten bereits in Einzelstudien untersucht worden. Dieser Band erganzt das Bild um weitere Untersuchungen und beleuchtet uberdies die Eherechtsreform im Europa der Zwischenkriegszeit aus transnationaler Perspektive.

 

Sommaire

Ulrike Harmat: Der Streit um die Eherechtsreform in der Ersten Republik

Eszter Cs. Herger:Eherecht in Ungarn (1918–1945)

Jan Kuklik/Petra Skřejpkova: Das Eherecht und seine Veranderungen in der Tschechoslowakei zwischen den Weltkriegen

Pavel Salak jr./Lucie Mrazkova:Form of Marriage in Czechoslovakia after First World War

Ingrid Lanczova/Miriam Laclavikova:Dissolution of Marriage and its Legal Consequences within the Slovak Territory during the Interwar Czechoslovakia

Piotr Fiedorczyk: Conflicts on marriage law in interwar Poland

Szymon Paciorkowski: Im Osten nichts Neues? Die Anwendung deutschen Eherechts in der Zweiten Polnischen Republik

Mirela Krešić: Much Ado about Nothing: Debates on the Type of Marriage in Yugoslavia Between the Two World Wars

Christian Alunaru: Das Eherecht in Rumanien nach dem Großen Krieg

Philipp Schwartz: Das Eherecht der jungen Republik Lettland 1918–1940

Katrin Kiirend-Pruuli/Marju Luts-Sootak/Hesi Siimets-Gross/Reet Bender: Die Mesalliance des liberalen Eherechts mit dem konservativen Familienrecht im Estlands Recht der Zwischenkriegszeit

Cordula Scholz Lohnig: Eherechtsreform in der Weimarer Zeit

Saskia Lettmaier: Englisches Eherecht zwischen den Weltkriegen

David Deroussin: Marriage in France from WWI to WWII

Martin Lohnig: Spanisches Eherecht in der Zwischenkriegszeit: Der Weg von der kanonischen zur sakularen Ehe – und zuruck

Attila Barna: Strafrechtlicher Schutz der Institution Ehe in Europa in der Zwischenkriegszeit

Martin Lohnig: Synthese

522 pages.  94,00 €